Capoeira und Forró
Arte Nacional Capoeira
Tanz und Kampf können in afrikanischen Kulturen nur schwer voneinander getrennt werden, weshalb Capoeira nicht nur kämpferische Elemente enthält, sondern auch sehr viel Spielerei und Akrobatik. Ursprünglich wurde es in der Kolonialzeit in Brasilien von den aus Afrika eingeschifften Sklaven praktiziert, um unauffällig und im Verborgenen für den Ernstfall trainieren zu können. Die Bewegungen des Capoeira können von Frauen, Männern und Kindern nahezu jeden Alters mit unterschiedlicher Kondition nachvollzogen und erlernt werden.
Arte Nacional Capoeira wurde am 2. Juli 2000 in Sao Paulo, Brasilien, u. a. vom Meister der Gruppe, Mauricio Ferreira da Luz (Contra-Mestre Dedé) gegründet. Ziel der Gruppe ist es, Capoeira in all seinen Facetten wert zu schätzen und zu verbreiten: als Kunst, Tanz, Sport, Kultur und Kampf. Ausgebildete Schüler von Arte Nacional entwickeln die Arbeit in Gemeinden, Schulen, Akademien und Universitäten weltweit weiter. So gibt es Arte Nacional Capoeira in Brasilien (Sao Paulo, Araraquara, Sao José do Rio Preto, Diadema, Caraguatatuba), in Frankreich (Marseille), in der Schweiz und in Deutschland (Stuttgart). Capoeira ist die Tradition eines Volkes. Es fungiert als Erzieher, indem die Schülern Disziplin, Charakter, Identität und Respekt lernen. Es unterstützt Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl in allen Lebensbereichen und dient als Vermittler des Zusammenlebens und der sozialen Integration.




II Adelitas Tapatias y sus Charros – Mexikanische Folkloretanzgruppe II Amateurtanzklub Suebia e. V. II Arami Paraguay II Artemis Orientalischer Tanz II Baila México! Mexikanische Tanzgruppe II BaiLan Ensemble II Brasilianischer Kulturen Stuttgart e. V. II Casino Club Cannstatt e. V. II Colombia Candela Tanz und Kultur e. V. Kolumbianische Tänze II Dança Bonito e.V. – Forró II Danza Ecuador! e.V. II El Pasaje Flamenco II El Pasito – Salsa und Flamenco II Hora Israel - Israelische Tänze II Hula Me Ke Aloha - Hawaiianischer Tanz II ILLARY Peru – Folklore aus Peru II Iris Al Wardani - Orientalischer Tanz II Klingender Bogen - Volkstanz- und Musizierkreis II La Luna en el Alba – Flamenco Gruppe II LT Dance School II Medina - Orientalische Tanzkunst II MGN e. V. Kinder- und Jugendtanzensemble II Pontiaki Enosi Romania Stuttgart e. V.- Griechisch-Pontische Tänze II Ritmo Colombia II Samara El Said II Serbischer Humanitär Kulturverein Morava e. V. - Serbische Tänze II Square- und Round Dance Clubs der Region Stuttgart II Tanzschule Natalie – Ballett und russische Tänze II Türkische Volkstänze - SUTHOT II Universität Stuttgart, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften