Orientalische Tanzkunst
Medina ist türkisch-syrischer Herkunft und stammt aus einer musikalischen Künstlerfamilie. Schon von Kindesbeinen an bestimmte der orientalische Tanz ihren Weg. Darüber hinaus beschäftigte sie sich mehrer Jahre mit Jazztanz. Als Tänzerin auf Galas und beim berühmten "Traumtheater Salome" und bei zahlreichen Auftritten und Veranstaltungen, als Veranstalterin von eigenen orientalischen Tanzfesten und Workshops, wurde der Name Medina in Fachkreisen des orientalischen Tanzes ein Begriff.
Medina vertritt den traditionellen ägyptischen Stil. Aus ihren Fortgeschrittenenkursen gingen erfolgreiche Tanzlehrerinnen hervor.
Die Tanzschule ist im Zentrum von Bad Cannstatt in verkehrsgünstiger Lage gelegen. 5 Gehminuten zu S-Bahn oder Stadtbahn entfernt, ist das Tanzstudio Medina auch für nicht-Autofahrer gut und bequem erreichbar.

II Adelitas Tapatias y sus Charros – Mexikanische Folkloretanzgruppe II Amateurtanzklub Suebia e. V. II Arami Paraguay II Artemis Orientalischer Tanz II Baila México! Mexikanische Tanzgruppe II BaiLan Ensemble II Brasilianischer Kulturen Stuttgart e. V. II Casino Club Cannstatt e. V. II Colombia Candela Tanz und Kultur e. V. Kolumbianische Tänze II Dança Bonito e.V. – Forró II Danza Ecuador! e.V. II El Pasaje Flamenco II El Pasito – Salsa und Flamenco II Hora Israel - Israelische Tänze II Lei of Aloha - Hawaiianischer Tanz II ILLARY Peru – Folklore aus Peru II Iris Al Wardani - Orientalischer Tanz II Klingender Bogen - Volkstanz- und Musizierkreis II La Luna en el Alba – Flamenco Gruppe II LT Dance School II Medina - Orientalische Tanzkunst II MGN e. V. Kinder- und Jugendtanzensemble II Pontiaki Enosi Romania Stuttgart e. V.- Griechisch-Pontische Tänze II Ritmo Colombia II Samara El Said II Serbischer Humanitär Kulturverein Morava e. V. - Serbische Tänze II Square- und Round Dance Clubs der Region Stuttgart II Tanzschule Natalie – Ballett und russische Tänze II Türkische Volkstänze - SUTHOT II Universität Stuttgart, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften